Ein Neuanfang in Groot-Bijgaarden: Wie Input For You seine Zukunft neu gestaltet
Ein Gespräch mit Nicolas Coppens (CEO) und Alain Dewispelaere (Chief Customer Value Officer)
Diesen Sommer hat Input For You seine Kisten gepackt und ist nach Groot-Bijgaarden umgezogen. Nicht nur um einer neuen Adresse willen, sondern weil sich das Unternehmen weiterentwickelt, wächst und weiter in seine digitale Zukunft schreitet. Wir sprachen mit CEO Nicolas Coppens und Chief Customer Value Officer Alain Dewispelaere über den Umzug, die Zukunft und alles, was dazwischen liegt.
Westgate Business Park
Alfons Gossetlaan 32 E / 102,
1702 Groot-Bijgaarden

Der neue Hauptsitz von Input For You in Groot-Bijgaarden, der sich in der historischen ehemaligen Corelio-Druckerei befindet: Winger Akademie
In einem frisch renovierten Gebäude mit historischen Wurzeln arbeitet das Team nun auf einer Etage, mit mehr Licht, mehr Platz und der Infrastruktur zur Unterstützung ihrer zunehmend technologiegestützten Arbeitsabläufe.
Was bedeutet dieser Schritt für Input For You?
Nicolas: Angesichts des allmählichen Rückgangs des Papiervolumens - wie bei Kunden wie Pluxee zu beobachten - war es sinnvoll, intelligenter zu skalieren. Wir haben kein Geschäft verloren: Wir haben lediglich eine Verlagerung von Papier zu Digital Inbound. An unserem alten Standort waren wir auf zwei Etagen verteilt, was nicht ideal war. Das neue Gebäude ermöglicht eine bessere Teamarbeit und entspricht eher der Art und Weise, wie wir uns als technologieorientiertes Unternehmen weiterentwickeln wollen.
Alain: Ganz genau. Das alte Büro war in die Jahre gekommen: Die Instandhaltungskosten stiegen und es entsprach einfach nicht mehr unseren Standards. Der neue Raum ermöglicht uns einen Neuanfang, der zu unserer hybriden und technologieorientierten Arbeitsweise passt.
Warum Groot-Bijgaarden wählen?
Nicolas: Wir waren auf der Suche nach etwas Modernerem, Energieeffizienterem und näher an der Stadt. Als wir dieses Gebäude - das ehemalige Corelio-Druckzentrum - fanden, ergab alles einen Sinn. Ein großer Raum, in dem wir sowohl physische als auch digitale Workflows abwickeln können. Es ist bereits unser fünftes Büro seit der Gründung, und jeder Umzug war ein Schritt nach vorn.
Alain: Und dank unserer Nachbarn bei Novo Nordisk waren wir bereits mit dem Standort vertraut. Die Entscheidung, hierher zu ziehen, fiel schnell. Wir sind auch begeistert von den architektonischen Elementen, die FUTURN beibehalten hat. Es ist ein Gebäude mit Charakter und Effizienz zugleich.

Alain Dewispelaere, Chief Customer Value Office. Foto: Winger Akademie
Was macht dieses Gebäude zukunftssicher?
Alain: Es wurde im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Automatisierung konzipiert: Sonnenkollektoren, intelligente Beleuchtung, energiesparende Geräte und moderne Infrastruktur. Außerdem haben wir kürzlich unsere Scanner von Bantec auf Kodak umgestellt, die energieeffizienter und leistungsfähiger sind. Alles im Gebäude unterstützt unsere Umstellung von logistik- auf technikorientierten Betrieb.
Nicolas: Und vergessen wir nicht den Aspekt der Daten. Wir haben jetzt ein eigenes internes Datenzentrum, das täglich als Failover für unsere Primärsysteme dient. Das gewährleistet maximale Betriebszeit und Kontinuität, was in unserer Branche von entscheidender Bedeutung ist.
Wie trägt dieser neue Raum zur Verbesserung Ihrer Dienstleistungen bei?
Alain: Zum einen können wir unsere Kunden in einem professionelleren und zentraleren Umfeld empfangen. Wir sind etwas näher am Herzen von Brüssel, das hilft. Und alle Teams an einem Ort zu haben, fördert die interne Zusammenarbeit. Das führt zu einer besseren Abstimmung, was wiederum zu einem besseren Service führt.
Was wird Ihrem Team am meisten am neuen Büro auffallen?
Nicolas: Der Raum, ganz klar. Er ist offen, hell und auf Teamarbeit ausgelegt. Er spiegelt wider, wer wir jetzt sind und wo wir hinwollen. Es ist auch ein Signal im Wettlauf um Talente: Wir wollen einen Arbeitsplatz bieten, auf den die Menschen stolz sind, dort zu arbeiten.

Nicolas Coppens, CEO von Input For You. Foto: Winger Akademie
Welche Ziele haben Sie sich für die kommenden Jahre von diesem neuen Hauptsitz aus gesetzt?
Nicolas: Unser Ziel ist es, ein vollwertiges Service-Tech-Unternehmen zu werden. Wir wollen eine wesentliche Rolle in den Prozessen unserer Kunden spielen, insbesondere im eingehenden Dokumentenfluss. Wir sind bereits stark involviert, aber wir wollen noch weiter gehen: KI, Automatisierung und intelligente Workflows nutzen, um noch mehr Wert zu schaffen.
Alain: Wir testen Agentic AI, um eine erweiterte Erkennung von Metadaten und KI-unterstützte Arbeitsabläufe im Versicherungssektor. Der nächste Schritt ist die End-to-End-Automatisierung. Wir werden die menschliche Kontrolle immer dort behalten, wo sie wichtig ist, denn wir wollen, dass unsere Kunden darauf vertrauen, dass der Prozess einfach funktioniert.
Wo sehen Sie das größte Wachstumspotenzial?
Nicolas: Wir sehen viele Möglichkeiten innerhalb unseres bestehenden Kundenstamms, insbesondere in Versicherung. Die Diversifizierung ist schwierig, aber wir glauben, dass es dort noch ungenutztes Potenzial gibt. Wir sind auch stark in Gesundheitswesendie eng mit der sich entwickelnden eHealth-Landschaft verbunden ist.
Und wo hoffen Sie, dass Input For You in fünf Jahren stehen wird?
Nicolas: Ehrlich gesagt, hätten wir vor zwei Jahren nicht gedacht, dass wir schon da sind, wo wir heute sind. In fünf Jahren hoffen wir, unsere Position in Belgien noch weiter zu stärken, möglicherweise in einen anderen Sektor zu expandieren und uns als Tech-First-Unternehmen weiterzuentwickeln.
Alain: Und wir werden weiterhin das tun, was funktioniert: Wir bleiben nah an unseren Kunden, behalten die technischen Trends im Auge und sorgen dafür, dass wir die richtigen Leute in den richtigen Positionen haben. So wachsen wir: Schritt für Schritt.
Sind Sie neugierig, wie wir den Fluss Ihrer eingehenden Dokumente optimieren können? Lassen Sie uns reden.